![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Servus alle miteinander, es ist überwältigend, Sie alle hier zu sehen, Sie, die Sie mich über alle diese Jahre seit 2004 begleitet haben bei diesem erst einmal verrückt erscheinenden, vielleicht auch leicht größenwahnsinnigen Unterfangen...
Die Frucht einer intensiven Zusammenarbeit vieler Menschen aus aller Welt: >> (pdf) Am 6. September 2007 wurde in der Universität von Tangshan, einer großen Keramikmetropole östlich von Peking, die 3. Ausstellung des Projekts 1001nackt eröffnet. Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Herr Udo Corts hatte die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen. In der Heimat der Terracottarmee 1001 kleine nackte Tonfrauen auszustellen war ein durchaus angemessener Gegenbesuch zu den 1001 Chinesen, die zur Documenta nach Kassel reisten. Das Ereignis wurde von Fernsehen, Rundfunk und Presse mit großem Interesse verfolgt (siehe Presseberichte). Ich reiste am 25. August mit meiner Vermittlerin und Reiseveranstalterin Anette Mertens nach China (www.china-at-work.de) und blieb dort bis zum 30. September. Inzwischen sind die 77 Kisten wieder gepackt und auf dem Weg nach Deutschland. Hier ein Reisebericht, weitere Bilder in der Galerie. Bilder meiner ersten Reise (Luzie in China) können als Postkartenset für 15 Euro incl. Versand per E-Mail bestellt werden.
In der neuen Galerie für Keramik und Glas in Breslau/ Wrocław, Polen, wurde am 20. April 2007 die 2. Ausstellung von 1001nackt unter großer Anteilnahme von Publikum, Presse und Fernsehen eröffnet. Viele Gäste aus Deutschland, zum Teil selbst Leihgeber einiger Figuren, kamen und feierten mit. Die Städte Wiesbaden und Breslau als Partnerstädte haben das Ereignis unterstützt, die Galeristin Agnieszka Kurgan hat großartige Arbeit geleistet und mich mit ihrem Team in jeder Hinsicht unterstützt.
Die erste, in Presse und Rundfunk (siehe Interview) vielbeachtete Ausstellung, fand am 8. Juni 2006 in der städtischen Galerie in Villach, Österreich, statt: 1001 Dank gilt der Stadt Villach, besonders vertreten durch Frau Dr. Renate Obud, die mich engagiert, betreut und sehr nachhaltig begleitet hat.
|
![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |